AUSBILDUNG

 

2015 - 2019 Kunst im Kontext (M.A.), Universität der Bildenden Künste Berlin bei Wolfgang Knapp / Lisa Glauer / Kristina Leko (Medienwissenschaften/ Künstlerische Forschung/ Kunst im öffentlichen Raum)

 

2002 - 2006 Freie Kunst, Diplomstudium, HfbK Hamburg bei Susan Turcot / Gunter Reski / Susanne Weirich (Zeichnung / Malerei / Konzeptkunst)

 

2001 - 2002 Foundation Diploma, University of the West of England for Art, Media & Design in Bristol, England (Künstlerische Grundtechniken: Druckgrafik, analoge Fotografie, Film-Editing, Kostüm-Design)

 

 

 

EINZELAUSSTELLUNGEN & PERFORMANCE-TALKS

 

 

2022

02/22 REIHE MUTIGE FRAUEN (Performance Talk), initiiert von Pfarrer Dr. Mark Pockrandt, Evangelische Immanuelkirch-Gemeinde, Immanuelkirchstraße 1a, 10405 Berlin

https://immanuelgemeinde.de/mutige-frauen

 

2021

09/21 IN MEMORIAM SOPHIE SCHOLL (genähte Malerei & Performance Talk), im Rahmen der Ausstellung der EKBO-Friedensbibliothek in der Immanuel­kirche anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl

 

2019

05/2019 PHANTOMBILD DER WIDERSTÄNDIGEN Eröffnung zur Dauerausstellung/ Einweihung des Kunstwerks in Gedenken an Charlotte Pommer, Anatomiesaal Charité Mitte.

https://www.gdw-berlin.de/uploads/tx_programm/13_Anatomie-NSZeit-Gedenkfeier__01.pdf

 

10/2019 DIE TRÄUMENDEN (Präsentation meiner künstlerischen Forschung)  Galerie im Sonntagsclub (LGBT-Community), Greifenhagener Str. 28, 10437 Berlin 28, 10437 Berlin

 

2018

09/2018 PAST PRESENCE FUTURE (Performance als partizipative Intervention im öffentlichen Raum), Tag des offenen Denkmals, Gesundbrunnen Berlin.

 

 

 

GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)

 

2021

BLOW (Performance Film mit Weiqi Wang),  RAUM-X, organisiert durch das Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen, Berlin Art Week

 

2019

07/2019 Die Träumenden (Masterpräsentation) , Universität der Künste Berlin, Hardenbergstrasse 33, 10623 Berlin

http://www.kunstimkontext.udk-berlin.de/masterarbeiten_2019/die-traeumenden-eine-kuenstlerische-untersuchung-ueber-geschlechtersensible-wahrnehmung/

 

2018

02/2018 Leere Sockel/Entfernte Monumente  (künstlerisch forschende, interdiziplinäre Projektarbeit), initiiert von Lisa Glauer, OKK/raum29 (Organ kritischer Kunst), Prinzenallee 29, 13359 Berlin

http://www.kritische-kunst.org/leere-sockel-entfernte-monumente-video-fotografie-installation/

 

2017

01/2017 Bodylandscapingtime (künstlerisch forschende, interdiziplinäre Projektarbeit), initiiert von Lisa Glauer, NGbK, Oranienstrasse 25, Berlin-Kreuzberg

Archiv der NGbK: https://archiv.ngbk.de/projekte/bodylandscapingtime/

Online Publikation im Design Research Journal for social, cultural and political Discourse, Transformation & Activism: https://designabilities.wordpress.com/2017/01/18/bodylandscapingtime/

Online Beitrag von Barrierefreie Kulturvermittlung und Prozessbegleitung für Inklusion: https://platzda2017.wordpress.com/2017/01/27/meeting-bodylandscapingtime/

 

2016

09/2016 On Timing and Duration (künstlerisch forschende, interdiziplinäre Projektarbeit), kuratiert von Teresa Reichert, Universität der Künste Berlin, Einsteinufer 43, 10587 Berlin

http://www.kunstimkontext.udk-berlin.de/project/on-timing-and-duration-2/

 

vor 2015

04/2014 POCKET UTOPIA, kuratiert von Tina Griffith und Anatol Anderswo, Pinokiothek der Moderne, Augustenstrasse 100, 80798 München

https://pocketutopia.wordpress.com/category/munich/

 

09/2012 Röcke Hosen Blusen, kuratiert von Cornelia Büschbell und Helga Schöning im streitfeld projektraum, Genius Loci e.V., Streitfeldstr. 33, 81673 München

https://projektraum.streitfeld.net/röcke-hosen-blusen.html

 

06/2012 The Fabric - ein künstlerisch subversives Laboratorium mit Netzwerkcharakter, initiiert von Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl im Maximiliansforum, München

https://www.maximiliansforum.de/de/archiv/archiv-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=125&cHash=4f6b7e369417ed2893ca141e1830fb09

 

2010 Textiles Unbehagen, kuratiert von Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl in der Galerie Stephan Stumpf, Schweigerstr.8, 81541 München und der städt. Galerie Die Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 Rgb., 81543 München

https://textilesunbehagen.wordpress.com

 

2005 gut aufgehoben mit Prof. Susanne Weirich & Klasse, Oelsner Pavillon, Bleikenallee 26a, 22763 Hamburg

 

2004 Draw & Order 2, Zeichnung als Dokumentation, Künstlerhaus Stuttgart, Reuchlinstr.4B, 70178 Stuttgart

https://kuenstlerhaus.de/inhalt/draw-order-zeichenworkshop-und-ausstellung/

 

2003 Die Rückkehr vom Meer nach Hause mit Prof. Gunter Reski & Klasse, VorOrt Ebene 14, Hamburg

 

 

FÖRDERUNGEN

 

 

2018 Kurzzeit-Residency (künstlerisch forschende, interdisziplinäre Projektarbeit), Hochschule Luzern.

 

2013 Europa-Netzwerkprojekt MOBILE ARTLAB ON IDENTITY initiiert von Tina Griffith und Anatol Anderswo, gefördert durch das EU-Programm Jugend in Aktion, Deutsche Agentur für Jugend für Europa

 

 

 

Publikationen

 

Erinnern und Vergessen: Zwischen Medizin und Kunst, Reihe Charité-Hefte, H. 4, Hg: Hans Peter Schmiedebach/ Thomas Beddies, Be-bra Verlag für Wissenschaft

 

 

„Pocket Utopia“ Postkartenpublikation Hg. c.i.y.republic / Tina Griffith / Anatol Anderswo, 2014

 

„The Fabric Magazine“ Spezialausgabe zur Ausstellung im MaximiliansForum Hg. KOMMANDO AGNES RICHTER Splittergruppe, 2012

 

„anonym zeichnen“ Hg. Susan Turcot, Materialverlag HfbK Hamburg, ISBN: 978-3-938158-16-6, 2005

 

„Draw & Order 2“ Hg. Gunter Reski, 2004

 

„beides“ Materialverlag HfbK Hamburg Hg. A.Tippel/ Inga Svala, 2003

 

EN

TINA GRIFFITH, born 1982 in Ljubljana, is a freelance artist in the field of artistic research. She studied Liberal Arts in Bristol, Hamburg and Berlin, where she explored diverse artistic practices. Her works are an expression of permanent reorientation, mess with the ideal of traditional  identity beliefs and point out new narratives. Within her artistic practice she develops poetic conceptual works and performances, that put the human being along with his fears, desires and visions, in the focus of artistic knowledge production.

 

 

She has gathered a working experience of more than 10 years in the field of cultural education and has designed and run artistic educative workshops in government-led schools, private schools, museums, as well as for big business companies and NGOs. She worked as a lecturer at the Munich Univerity for Film - department of scenography-  and was leading the department of practical arts at the Munich Montessori College of higher education. She's mother of two children (2017 and 2020). She lives and works in Berlin.

 

DE

TINA GRIFFITH, geboren 1982 in Ljubljana, ist freischaffende Künstlerin im Feld der künstlerischen

Forschung. Sie hat Freie Kunst in Bristol, Hamburg und Berlin studiert mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Ihre Arbeiten sind Ausdruck permanenter Neuorientierung, rütteln am Ideal einer ausgedienten Identität und zeigen neue Narrative auf. In ihrer künstlerischen Praxis entstehen poetische Konzeptarbeiten und Performances, die den Menschen mit seinen Ängsten, Wünschen und Visionen in den Fokus der künstlerischen Wissensproduktion stellen.

 

Sie hat über 10 Jahre im Bereich der kulturellen Bildung gearbeitet, wo sie künstlerisch edukative Workshops für öffentliche und private Schulen, Museen, wie auch große Unternehmen und NGOs konzipiert und durchgeführt hat. Sie war mitunter als Dozentin an der Hochschule für Fernsehen und Film in München im Szenenbild tätig und war verantwortlich für die Organisation und Durchführung der fachpraktischen Ausbildung im Gestaltungszweig der Montessori Fachoberschule in München. Sie ist Mutter zweier Kinder (2017 und 2020). Sie lebt und arbeitet in Berlin.

TINA GRIFFITH

contact

all rightsbreserved 2023 by Tina Griffith   imprint

press

IN MEMORIAM SOPHIE SCHOLL, 2021